Willkommen und Weidmannsheil,
der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt ist Dachverband für 39 Jägerschaften mit insgesamt 8900 Mitgliedern.
Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen zur Jagd, Pressemeldungen, Service und Termine.
Neueste Beiträge
Ausschreibung 34. Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen
Ausschreibung zur 34. Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen für Sachsen-Anhalt Die Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen für Sachsen-Anhalt findet als Mannschafts- und Einzelwettbewerb am 21.Juni 2025 auf dem Schießstand „Am Hummelberg“ in Schönebeck nach den Bestimmungen der DJV-Schießvorschrift in der z. Z. gültigen Fassung und den nachfolgenden Bedingungen statt. Veranstalter: Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V. Teilnahmeberechtigt: Je Jägerschaft [...]
Hasenzahlen in Sachsen-Anhalt steigen wieder an
Im Frühjahr 2024 konnten von Jägerinnen und Jägern in den Referenzgebieten in Sachsen-Anhalt 7 Hasen pro Quadratkilometer gezählt werden. Der Wert ist damit zum Vorjahr leicht angestiegen.
Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag
Wolf ins Jagdrecht und Waffenrecht entrümpeln: Zwei wichtige Anliegen der Jäger haben CDU/CSU und SPD aufgenommen. Jetzt müssen Worten schnell Taten folgen.
Landesbläserwettbewerb 25.Mai 2025 auf dem Gut Zichtau
22. Landeswettbewerb im Jagdhornblasen des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e. V. Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V. lädt hiermit alle Interessierten zum Landeswettbewerb im Jagdhornblasen ein. Termin Sonntag der 25. Mai 2025 Ort Gut Zichtau Ablauf 08.45 Uhr bis 09.15 Uhr Anmeldung [...]
Schwarzwilderlegungsprämie verlängert
Land Sachsen-Anhalt setzt weiter auf Prävention und Neustart der Erlegungsprämie für Schwarzwild
Lehrgang Wildschadenschätzer
Ausschreibung – Lehrgang für Wildschadenschätzer Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V. schreibt hiermit einen Lehrgang für Wildschadenschätzer aus. Der Lehrgang, der über zwei Tage von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr läuft, findet in der Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e. V. in Langenweddingen statt. Der Funktion des Wildschadensschätzers kommt eine zunehmende Bedeutung zu. Gut ausgebildet sollen Sie [...]
Im Zeichen der Jagd: Etwa 20.000 Jägerinnen und Jäger demonstrieren in Hannover
Im Zeichen der Jagd: Etwa 20.000 Jägerinnen und Jäger demonstrieren in Hannover Gegen geplante Änderungen des Landesjagdgesetzes und für eine zeitgemäße Jagd – Landesjägerschaft sieht Etappenziel erreicht
Aufruf zur Rebhuhnkartierung
Ende Februar beginnt die Rebhuhnkartierung – in diesem Jahr findet sie zum zweiten und vorerst letzten Mal bundesweit statt. Ziel ist es über zwei Jahre hinweg auf möglichst vielen Routen die Bestände des Rebhuhns zu bestimmen, um nach den immensen Bestandseinbrüchen der letzten 30 Jahre einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation des Rebhuhns zu […]
Statement des LJV-Präsidenten Dr. Carsten Scholz zur Hundeausbildung an der lebenden Ente
In unserem Nachbarbundesland Niedersachsen wird gegenwärtig wieder die Ausbildung an der lebenden Ente hinterfragt. Unter Aspekten des Tierschutzes und der Weidgerechten Jagd ein zynisches Politkalkül. Die Ausbildung an der kurzfristig flugunfähig gemachten Ente (Müller-Ente) mittels Papiermanschette ist fester Bestandteil der der Ausbildung und Prüfung von Jagdhunden bei der Wasserwildjagd. Wer auf Enten oder Gänse am [...]