Schützen

Ergebnisse der 25. Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen

Zur traditionellen Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen trafen sich in diesem Jahr auf dem Schießstand “Am Hummelberg” in Schönebeck, Mannschaften und Einzelschützen aus 24 Jägerschaften unseres Verbandes.

In den verschiedensten Wertungsklassen gingen insgesamt 125 Männer an den Start. Wie schon in den Vorjahren fanden leider nur 5 Frauen den Weg zu dieser Meisterschaft. Bei anfänglich bedecktem und trockenem Himmel lief die Meisterschaft dank einer guten Vorbereitung durch das Team des Landesschießobmannes Klaus- Peter Dittrich und des gastgebenden Schützenverein Hubertus problemlos und ohne größere Verzögerungen zur allgemeinen Zufriedenheit der Teilnehmer ab.

Am 4. Septembre holten die Schützen des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt in Buke Bronze in der offenen Klasse

Erfolg bei den Bundesmeisterschaften Vom 3. bis 7. September richtete der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V. die 59. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen in Buke aus. Auf einem hervorragendem Schießstand nahmen rund 700 Jägerrinnen und Jäger aus der gesamten Bundesrepublik teil. Mit dabei waren auch 30 Jagdschützen aus Sachen-Anhalt in der Damen-, Junioren-, Alters-, Senioren- und der Offenen Klasse. Die Schützen traten in vier Büchsendisziplinen und zwei Flintendisziplinen zum Mannschafts- und Einzelwettbewerb an. Einen historischen Erfolg erreichte dabei die Mannschaft um Klaus-Peter Dittrich, Peter Hertel, Holger Bär, Dirk Köhler, Markus Täger und Josef Schreglmann. Mit 1319 Punkten erreichten Sie erstmalig vor Niedersachsen den dritten Platz in der Offenen Klasse.  Bester Schütze aus Sachsen-Anhalt war Klaus-Peter Dittrich mit einer Einzelwertung von 335 von 350 Punkten. Bundesmeister wurde Alexander Sprick aus Nordrhein-Westfalen mit 347 Punkten.

Am 3. August 2013 fand der Vergleichswettkampf der “Neuen Länder” auf dem Schießstand “Am Hummelberg” in Schönebeck statt. Bei sehr heißen Temperaturen gingen 124 Jagdschützen, darunter 14 Damen an den Start. Der zuvor unermüdliche Trainingseifer zeigte einen harten Kampf um die Plätze auf dem Siegerpodium. Gekämpft wurde um die Titel der besten Jagdschützen im Büchsen,- Flinten und Kombinationsschießen in den Klassen Junioren, Damen, Alters-/ Senioren und der Offenen Klasse. Geehrt wurden dann noch die besten Mannschaften sowie der Sieger aller Klassen. Nach dem Vorjahressieg hieß das Ziel  für die Mannschaft Sachsen- Anhalt I Titelverteidigung. Leider mussten sich unsere Schützen den Thüringern knapp geschlagen geben.

Zur traditionellen Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen trafen sich in diesem Jahr auf dem Schießpark “Am Kahnberg” in Berge, Mannschaften und Einzelschützen aus 21 Jägerschaften unseres Verbandes. In den verschiedensten Wertungsklassen gingen insgesamt 115 Männer an den Start. Wie schon in den Vorjahren fanden leider nur 6 Frauen den Weg zu dieser Meisterschaft. Bei anfänglich bedecktem und trockenem Himmel lief die Meisterschaft dank einer guten Vorbereitung durch das Team des Landesschießobmannes Klaus- Peter Dittrich und des gastgebenden Betreibervereins problemlos und ohne größere Verzögerungen zur allgemeinen Zufriedenheit der Teilnehmer ab. Der LJV-Präsident Dr. Hans- Heinrich Jordan  überreichte nach der Wettkampfauswertung Urkunden und Siegerpreise an die Sieger und Platzierten in den einzelnen Wertungsklassen.