Wildtiererfassung

Unbenannt

Goethe-Universität
Institut für Ökologie, Evolution und Diversität
Integrative Parasitology and Zoophysiology
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
-Wildtierforschungsprojekt ZOWIAC-

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung bitten um Unterstützung bei der Untersuchung zum amerikanischen Nerz (Mink).

Unbenannt

Goethe-Universität
Institut für Ökologie, Evolution und Diversität
Integrative Parasitology and Zoophysiology
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
-Wildtierforschungsprojekt ZOWIAC-

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersuchen derzeit das Risiko von Zoonosen, die von Waschbär, Marderhund und Mink ausgehen können.

Wildbericht 2013 erschienen

Das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) ist ein bundesweites Monitoring-Programm, mit dem Daten zum Vorkommen, zur Häufigkeit und Bestandsentwicklung von Wildtieren erhoben werden. Über 1400 Reviere in Sachsen-Anhalt unterstützen die Wildtiererfassung. Das WILD Projekt umfasst drei Bereiche: die jährliche Erfassung ausgewählter Referenzreviere, die flächendeckende Erfassung der Reviere und die Betrachtung der Jahresstrecken. Diese drei Bausteine bilden die Basis für eine genaue Betrachtung von Wildtierpopulationen. WILD ist ein Projekt der Jäger und stellt seit 2001 einen dauerhaften Baustein der ökologischen Umweltbeobachtung dar. Wichtigstes Ziel ist die Dokumentation von Wildtierpopulationen, um hieraus Strategien für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung von Wildtieren zu entwickeln.