Letzte Beiträge

22. Vergleichsschießen der Neuen Länder

Neue Länder 2108

Die Jagdschützen des LJV Sachsen- Anhalt nutzten den Heimvorteil und erkämpfen sich viele Treppchenplätze!

Bei sengender Hitze kämpften 132 Jagdschützen aus den Neuen Ländern auf dem Schießstand des SV Hubertus 1990 in Schönebeck um die begehrten Pokale.

Unter Leitung des Landesobmannes Klaus- Peter Dittrich sowie des Bundesschießobmannes Dr. Torsten Krüger wurde um 8.00 Uhr morgens das Vergleichsschießen eröffnet. Dank einer guten Vorbereitung durch den des SV Hubertus, boten alle Schützenständen sehr gut Bedingungen.

Zufrieden schaut Klaus-Peter Dittrich am Samstag Abend auf die Ergebnislisten der Ostdeutschen Meisterschaften im Jagdlichen Schießen. Sowohl als Landesschießobmann des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt, aber auch als Wettkampfschütze der Altersklassenannschaft hatte er  eine Doppelrolle in Schönebeck gegeben. Beide „Auftritte” haben sich diesmal für ihn perfekt ergänzt. Er kehrt den Lokalpatrioten nicht zu sehr heraus, wenn er als Landesschießobmann des Landesjagdverbandes zunächst die sachsen-anhaltischen Erfolge im Wettstreit mit den jagdlichen Schützen aus Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen, Berlin und Brandenburg voranstellt.

Drei von vier möglichen Hauptwertungen seien an Sachsen-Anhalter gegangen. „Das hat es in der 23-jährigen Geschichte der Ostdeutschen Meisterschaften noch nicht gegeben”, freut sich Klaus-Peter Dittrich über ein Stück erfolgreicher Verbandsarbeit, die in Sachsen-Anhalt unter Beweis gestellt wurde. Aber ganz ohne ein Quentchen Lokalpatriotismus kommt Dittrich an dieser Stelle dann doch nicht aus. Denn neben Hans-Herrmann Mewes aus Haldensleben, er wurde Sieger aller Klassen mit 334 Punkten , Edgar Schmidt aus Gardelegen, er war siegreich in der Wertung Flinte mit 145 Punkten  , stand auch ein Genthiner auf dem Siegertreppchen. Aicke Kästner erkämpfte sich im Büchsenschießen mit 196 Punkten eine der begehrten Eichentafeln. Nur eine Eichentafel verlies das Land in Richtung Thüringen. Der Junior Felix Frey lag am Ende mit einem Punkt vor Richard Hertel aus Genthin der damit den Titel nicht verteidigen konnte.

Auch in den anderen Wertungsklassen hatten unsere Jagdschützen große Erfolge. So kam Jürgen Aderhold in der Seniorenklasse auf einen hervorragenden 3. Platz in der Kombination. Markus Täger aus Klötze belegte mit 331 Punkten den 2.Platz in der offenen Klasse. In der Altersklasse führten 2 Sachsen- Anhaltiner das Feld an. Neben dem Gesamtsieger kam Peter Hertel auf dem 2. Platz in der Alterklasse mit 331 Punkten. Bei den Damen belegte Nadin Schröder einen guten 6. Platz. Auch in der Mannschaftswertung reihten sich die Mannschaft der offenen Klasse mit Markus Täger, Olaf Schweizer, Ronald Mnich, Josef Schreglmann, Aicke Kästner und Philipp Brabant auf dem 2. Rang mit 1297 Punkten hinter Thüringen ein. Auf dem 3. Platz kam die Altersklassemannschaft mit den Jagdschützen Hans- Herrmann Mewes, Peter Hertel, Wolfgang Mengel, Michael Mitsching, Edgar Schmidt und Klaus- Peter Dittrich mit 1293 Punkten.

Einige weitere Ehrungen wurden durch Bundesschießobmann Dr. Torsten Krüger vorgenommen. So erreichte der der Weidgenosse Jorgino Pein die Schießleistungsnadel in Gold mit 302 Punkten. Eine Stufe höher und somit Sonderstufe Gold 1 bekamen die Weidgenossen Felix Frey und Holger Laatsch. Drei Weidgenossen konnten noch ein Sternchen draufsetzen. Der Weidgenosse Michael Michael Kramer aus Mecklenburg- Vorpommern, Aicke Kästner und Hans- Herrmann Mewes aus Sachsen- Anhalt namen die Schießleistungsnadel in der Sonderstufe Gold 2 entgegen.

Bevor alle Schützen den Heimweg antraten wurde noch der Hauptpreis verlost. Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Zeiss wurde im Losverfahren ein Gewinner gesucht. Der glücklich Gewinner war Ralf Tippelt aus dem Landesjagdverband Sachsen. Vielen Dank dafür an die Firma Zeiss.

Zufrieden traten dann alle Jagdschützen  den Heimweg an. Es ging dann wieder in Richtung Mecklenburg, Thüringen, Sachsen, Berlin und Brandenburg.

Damenklasse

Juniorenklasse

Altersklasse

Seniorenklasse

Offene Klasse

Mannschaftswertung

Gesamtsieger aller Klassen

Gesamtsieger Büchse

Gesamtsieger Flinte

Pokale

Team Sachsen- Anhalt

Gesamtsieger

weitere Bilder folgen……….