Letzte Beiträge

Das Lernort-Natur-Mobil auf Achse in Sachsen-Anhalt

Lernort Natur

Wie ein Elefant aussieht, weiß jedes Kind, was jedoch der Unterschied zwischen Uhu und Eule ist und wie borstig das Fell des Wildschweins sein kann, bleibt oft ein Rätsel. Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V. unterstützt den Bereich der Umweltbildung seit vielen Jahren und stellte dabei fest, dass nicht nur die Kleinen erstaunt stehen bleiben, wenn Fachleute erklären, welche Tiere direkt vor unsere Tür leben.

Kindergarten- oder Schülergruppen sind herzlich Willkommen ihr Wissen in der rollenden Waldschule zu testen. Am Ende wartet fette Beute: Ausmalbücher, Lesezeichen oder Buttons mit wilden Tieren können sich die Kinder nach einem erfolgreichen Quiz aussuchen. Anmeldungen für Gruppen richten Sie bitte an: umweltbildung@ljv-sachsen-anhalt.de oder an 039205-417575.

Nähere Informationen unter https://raus-in-die-natur.org/

Die Erfolge der Initiative „Lernort Natur!“ sollen durch umweltbildende, pädagogische und gemeinwesenorientierte Ziele umgesetzt werden. Der Zielgruppe sollen Grundlagen der ökologischen Zusammenhänge aufgezeigt und die Freude an der Natur geweckt werden.

Räumlich bezieht sich die Initiative „Raus in die Natur!“ auf Sachsen-Anhalt. Die angestrebten Zielgruppen sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 2 bis zum vollendeten 27. Lebensjahr. Die Methodik stellt eine aufsuchende Soziale Arbeit dar, wobei der Mitarbeiter sich mit den Zielgruppen vornehmlich in öffentlichen Räumen (z.B. Wald, Park) und in den bekannten Einrichtungen der Teilnehmer (wie Schulen, Kindertagesstätten) aufhält.

Der zeitliche Veranstaltungsrahmen der Initiative „Lernort Natur“ vor Ort, kann von einer Doppelstunde bis zum kompletten Projekttag gewählt werden. Altersentsprechende themenbezogene Natur- und Umweltbildung für Kindergärten, Schulen und alle die es interessiert können z.B. sein:

  •  Waldpädagogik
  •  Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • fächerübergreifender Unterricht
  • lernen mit allen Sinnen
  • Erlebnispädagogik
  • tiergestützte Pädagogik
  • Wildtiere und die Bedeutung der Jagd
  • Ferienfreizeiten
  • kostenlos … aber nicht umsonst

Der Deutsche Jagdverband ist seit vielen Jahren im Bereich Umweltbildung tätig. Er hat 1991 die Initiative LERNORT NATUR gegründet. Nach dem Motto „Lernen in und von der Natur“ sind Mitarbeiter und ehrenamtliche Jäger in Schulen unterwegs oder laden Gruppen direkt in den Wald ein, um mit ihnen im Revier unter Anleitung auf Entdeckungsreise zu gehen.

Der LJV Sachsen-Anhalt e.V. hat in diesem Jahr sein Engagement im Bereich der Umweltbildung ausgeweitet. Seit Ende des letzten Jahres betreut nun Stefanie Neumann die Initiative Raus in die Natur hauptamtlich und besucht Schulen und Kindergärten in Sachsen-Anhalt. Die Initiative wird aus Fördergeldern des Landes Sachsen-Anhalt verwirklicht.