Willkommen und Weidmannsheil,

der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt ist Dachverband für 39 Jägerschaften mit insgesamt 8900 Mitgliedern.
Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen zur Jagd, Pressemeldungen, Service und Termine.

Neueste Beiträge

Wild zerwirken und veredeln – Weiterbildungskurse 2023/24

Lehrgang Wild richtig zerwirken! Praxiskurs zum fachgerechten Aufbrechen, Zerwirken und Vermarkten von Wild Der Lehrgang findet in den Schulungsräumen zur Wildbe- und -verarbeitung am Standort der Landesgeschäftsstelle in Langenweddingen statt. Eingegangen wird auf die Wildbretgewinnung unter Berücksichtigung der aktuellen fleischhygienerechtlichen Vorschriften. Es wird gezeigt wie Wild einfach und schnell aus der Decke oder Schwarte geschlagen [...]

Jagdpolitischer Abend stattgefunden

Landesjagdverband unterbreitet Politik Vorschlag zur Ergänzung des Landesjagdgesetzes

Landesbläsertreffen 2023 im Elbauenpark

Landesbläsertreffen erfreut Jung und Alt beim Landeserntedankfest im Elbauenpark Magdeburg Mit einem gelungenen Auftakt erklang am 17.09.2023 um 13 Uhr der erste Ton des Landesbläsertreffens mit dem „Sammeln der Jäger“ von über 100 Bläserinnen und Bläsern auf dem Landeserntedankfest im Elbauenpark Magdeburg auf der Seebühne. Die Grußworte richtete der Präsident Dr. Carsten Scholz an das [...]

Kinder- und Jugendjagdhornbläsercamp des LJV Sachsen-Anhalt im Burgenlandkreis 2023

Neue Gesichter und jagdliches Brauchtum beim Kinder- und Jugendbläsercamp Das diesjährige Kinder- und Jugendbläsercamp des Landesjagdverbandes Sachsen – Anhalt im Euroville Naumburg vom 08.bis 10. September stand ganz im Zeichen des jagdlichen Brauchtums. In den drei Tagen wurden in vier Gruppen unermüdlich Jagdsignale eingeübt und gefestigt. Für die jüngsten Bläser manchmal völliges Neuland, das mit [...]

Populationsgenetische Studie zum Rotwild-Vorkommen in Sachsen-Anhalt

Der Landesjagdverband führt gemeinsam mit der Universität Gießen eine durch Jagdabgabe geförderte Studie zur genetischen Situation des Rotwildes in Sachsen-Anhalt durch. Ihre Mithilfe ist gefragt!

Fangjagdseminar 2023

Lehrgang Raubwildbejagung mit Schwerpunkt Fangjagd Unsere Ergebnisse aus dem Niederwildprojekt haben gezeigt, dass eine Raubwildbejagung nur mit Flinte und Büchse bei weitem nicht so effektiv sind, wie der Einsatz von Fallen.

Förderungen im Hundewesen

Auch dieses Jahr fördert der Landesjagdverband über Mittel der Jagdabgabe wieder das Hundewesen. Gefördert werden sowohl die Hundeausbildung als auch anteilig die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen.

Förderungen in der Falknerei 2023

In diesem Jahr erstmalig fördert der Landesjagdverband über Mittel der Jagdabgabe die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen in der Falknerei. Gefördert wird anteilig die Anschaffung von GPS-Ortungsgeräten für Beizvögel.

Vergleichsschießen „Neue Länder“ in Frankfurt/Oder

25. Vergleichsschießen der „Neuen Länder“   Am 4. & 05.08.23 fanden die ostdeutschen Meisterschaften auf der Schießanlage Olympiastützpunkt Frankfurt/Oder statt.