Willkommen und Weidmannsheil,

der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt ist Dachverband für 39 Jägerschaften mit insgesamt 8600 Mitgliedern.
Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen zur Jagd, Pressemeldungen, Service und Termine.

Neueste Beiträge

Ballenstedter Ruf zur Erhaltung des Muffelwildes veröffentlicht

Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V. sowie die Harzer Jägerschaften veröffentlichen „Ballenstedter Ruf zur Erhaltung des Muffelwildes“ und fordern die Ausweisung einer „Wolfsfreien Zone“ im Naturpark Harz (inklusive Mansfelder Land).

11. Niederwildtag stattgefunden

Am 11. Februar 2023 war es wieder soweit. Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt lud über die Vorsitzenden der Jägerschaften alle Interessierten und passionierten Niederwildjägerinnen und Jäger anlässlich des 11. LJV-Niederwildtages ein.

Stellenausschreibung: Hauptamtliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Sachbearbeitung Vereinswesen, Naturschutz und Öffentlichkeitsarbeit

Der LJV sucht zum 01.04.2023 ein neues Mitglied für das Team der Geschäftsstelle. Wir bieten eine verantwortungsvolle Position in einem modernen und kollegialen Umfeld.

Lehrgang Wildschadenschätzer

Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V. schreibt hiermit einen Lehrgang für Wildschadenschätzer aus.

Ausschreibung Falknerprüfung

Hiermit schreibt der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V. und der Landesverband Deutscher Falkner die Falknerprüfung für den 05. August 2023 aus.

Ausschreibung zur 32. Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen

Die Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen für Sachsen-Anhalt findet als Mannschafts- und Einzelwettbewerb am Juni 2023 auf dem Schießpark „Am Kahnberg“ in Berge nach den Bestimmungen der DJV-Schießvorschrift in der z. Z. gültigen Fassung und den nachfolgenden Bedingungen statt.

Ausschreibung 26. Landestrophäenbewertung

Als verbindlicher Termin ist der 29. April 2023 festgelegt worden. Die Bewertung wird in der Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt, Halberstädter Straße 26, 39171 Sülzetal/OT Langenweddingen durchgeführt.

Qualifikationsschießen 2023 zum Vergleichsschießen „Neue Länder“ & Bundesmeisterschaften

Auch in diesem Jahr wollen wir an dem Modus festhalten unsere Mannschaftsteilnehmer für die zwei großen Wettkämpfe (Vergleichsschießen & BM) durch die Quali-Schießen zu ermitteln.

Gesprächsrunde zum Thema bleihaltige Munition und Waffenrecht in Magdeburg stattgefunden

Vertreter des Deutschen Schützenbundes, des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt und des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt trafen sich am Dienstag, 24. Januar, mit den höchsten politischen Amtsträgern des Landes Sachsen-Anhalt.