Willkommen und Weidmannsheil,
der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt ist Dachverband für 39 Jägerschaften mit insgesamt 8600 Mitgliedern.
Auf unseren Seiten finden Sie aktuelle Informationen zur Jagd, Pressemeldungen, Service und Termine.
Neueste Beiträge
Landesjägertag 2023 in Wernigerode stattgefunden
Am vergangenen Samstag, 13.05.2023, folgten 211 Delegierte und zahlreiche Gäste der Einladung des Präsidiums des Landesjagdverbandes ins HKK-Hotel, Wernigerode. Neben dem Rechenschaftsbericht des Präsidiums wurden mehrere Grußworte und auch sechs Anträge aus den Jägerschaften vorgebracht.
Ausschreibung 26. Landessiegersuche
Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt führt am 26. August 2023 auf der Grundlage der Ordnung für Verbandsschweißprüfungen (20 h-Fährten) eine rasseoffene Siegersuche (offen für alle im JGHV vertretenen Jagdhunderassen) durch.
Ausschreibung zur 32. Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen
Die Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen für Sachsen-Anhalt findet als Mannschafts- und Einzelwettbewerb am 10.Juni 2023 auf dem Schießpark „Am Kahnberg“ in Berge nach den Bestimmungen der DJV-Schießvorschrift in der z. Z. gültigen Fassung und den nachfolgenden Bedingungen statt.
Ausschreibung Falknerprüfung
Hiermit schreibt der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V. und der Landesverband Deutscher Falkner die Falknerprüfung für den 05. August 2023 aus.
Lehrgang Wildschadenschätzer
Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V. schreibt hiermit einen Lehrgang für Wildschadenschätzer aus.
Qualifikationsschießen 2023 zum Vergleichsschießen „Neue Länder“ & Bundesmeisterschaften
Auch in diesem Jahr wollen wir an dem Modus festhalten unsere Mannschaftsteilnehmer für die zwei großen Wettkämpfe (Vergleichsschießen & BM) durch die Quali-Schießen zu ermitteln.
Ballenstedter Ruf zur Erhaltung des Muffelwildes veröffentlicht
Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V. sowie die Harzer Jägerschaften veröffentlichen „Ballenstedter Ruf zur Erhaltung des Muffelwildes“ und fordern die Ausweisung einer „Wolfsfreien Zone“ im Naturpark Harz (inklusive Mansfelder Land).
11. Niederwildtag stattgefunden
Am 11. Februar 2023 war es wieder soweit. Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt lud über die Vorsitzenden der Jägerschaften alle Interessierten und passionierten Niederwildjägerinnen und Jäger anlässlich des 11. LJV-Niederwildtages ein.
Landesjagdverband kritisiert Verunglimpfung der Jägerschaft durch Leiter des Wolfskompetenzzentrums Iden
(Langenweddingen, 14.11.2022) In einem Beitrag des MDR zum Thema Wolfsbejagung (10.11.2022, mdr.de) äußerte der Leiter des Wolfskompetenzzentrums Iden (WZI), Andreas Berbig, die Vermutung einer Dunkelziffer illegal geschossener Wölfe in Sachsen-Anhalt und zieht hier eine Verbindung zur Jägerschaft.