
Die Jungjägerausbildung
Wir führen die Ausbildung unseres Jägernachwuchses seit langer Zeit in sehr bewährter Zusammenarbeit mit der Jägerschaft Wernigerode durch. Der Kurs findet jedes Jahr von Januar bis Juni statt.
Der theoretische Unterricht erfolgt arbeitnehmerfreundlich freitagabends und samstags in der Kreisvolkshochschule Wernigerode. Hierbei wird das umfangreiche Wissen des „Grünen Abiturs“ vermittelt und bei Ausflügen in der Natur gefestigt.
Der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit Waffen sowie präzise Schießfertigkeiten werden auf dem Schießstand in Wernigerode geschult. Die Übungswaffen werden seitens der Jägerschaft bereitgestellt.
Den Abschluss bildet die dreitägige Prüfung im Juni welche aus einem schriftlichem, einem mündlich-praktischem Teil sowie dem jagdlichen Schießen besteht. Die Prüfung erfolgt unter Obhut und Verantwortung des Landkreises Harz. (Näheres regelt die LJagdG-DVO)
Angeraten ist dem Jungjäger, das theoretisch erworbene Wissen durch Begleitung und Anleitung von erfahrenen Jägern praktisch zu vertiefen. Mehrheitlich dient dieses Kennenlernen auch der späteren Integration in eine Pächtergemeinschaft und damit der Möglichkeit, die Jagd auch aktiv ausüben zu können.