
Unterstützung für das Landesamt für Verbraucherschutz zum Leptospirose-Monitoring
Die Zoonose Leptospirose stellt eine potenzielle und zunehmende Gefahr für die Gesundheit von Menschen und Tieren dar.
Die auslösenden Bakterien kommen vorrangig in Nagetieren wie Ratten und Mäusen vor, können aber auch bei Haustieren wie Schweinen, Rinder und Jagdhunden sowie bei Wildtieren (Wildschwein, Fuchs, Igel und Hase) auftreten. Die Infektion beim Menschen kann milde mit grippeähnlichen Symptomen verlaufen, oder auch einen schweren Verlauf mit tödlichem Ausgang nehmen.
Um die Datenlagen und Probeverfahren zu verbessern, bittet das LAV um die Mitarbeit unserer Jägerinnen und Jäger.
Hierzu sollen neben den uns bereits bekannten Blutprobenröhrchen (erhältlich beim Veterinäramt) auch die Nieren von erlegten Wildschweinen eingereicht werden. Die Proben bitte auslaufsicher in sauberen Gefrierbeuteln verpacken und mit der Tiernummer kennzeichnen.
