Galerien

Übungsschießen: Laufender Keiler – 27.09.2025

Fotos von Janine Sawilla

Am Samstag den 27.09.25 trafen sich Mitglieder unserer Jägerschaft bei bestem Herbstwetter auf dem Schießstand Beckendorf/Neindorf.

Ziel war es wie immer, ein bestmögliches Training für den bewegten Schuss auf den laufenden Keiler zu bieten, um bei der anstehenden Drückjagdsaison unseren Ansprüchen an sichere und weidmännische Schüsse gerecht zu werden.

Weiterhin wurden auch Waffen, Optiken und Technik geprüft und konfiguriert, um ein optimales Zusammenspiel zu gewährleisten.

Den Ausklang bildete ein gemeinsames Grillen. Ein Dank geht an unsere beiden Standaufsichten Heiko und Dominik.

Wir wünschen allen Jägern eine sichere Kugel und Weidmannsheil.

Erste Hilfe beim Jagdhund – 24.05.25

Fotos von Janine Sawilla

„Jagd ohne Hund ist Schund“ – das weiss jeder Jäger. Doch gerade in Feld und Wald lauern einige Risiken für unsere geliebten Vierbeiner. Von der abgerissenen Kralle beim Waldspaziergang, über einen Hitzschlag bei der sommerlichen Nachsuche oder gar ernste Verletzungen durch wehrhaftes Wild.

Der erfahrene Tierarzt und Jäger Dr. Thomas Fritzsche zeigte uns in Theorie und Praxis mit welchen Maßnahmen und Hilfsmitteln wir unseren treuen Begleitern die bestmögliche Erstversorgung zukommen lassen können.

Wir danken Dr. Fritzsche herzlich für dieses lehrreiche Seminar.

Ein besonderer Dank geht natürlich auch an die braven Vierbeiner Tessa Graubach und Amsel Päschke für ihre Geduld und Mitarbeit 😉

Harzer Jagdpokal – 03.05.2025 

Fotos von Janine Sawilla

Die Hegegemeinschaft Ballenstedt der Jägerschaft Quedlinburg lud zum jährlichen Harzer Jagdpokal auf den malerischen Schießplatz Ballenstedt ein und die Jägerschaften Halberstadt und Wernigerode folgten dem Ruf. Alle drei Jägerschaften konnten sich sportlich messen und auf wie abseits der Bahnen den Austausch sowie das gesellige Miteinander genießen.

 

Wir gratulieren allen Siegern herzlich und freuen uns auf rege Beteiligung im nächsten Jahr.

35 Jahre Landesjagdverband Sachsen-Anhalt – 26.04.2025

Fotos von Heinz-Dieter Hünsche

Am Samstag den 26.04.25 trafen sich 250 Mitglieder des Landesjagdverbandes Sachsen Anhalt aus allen Jägerschaften fast auf den Tag genau 35 Jahre nach Gründung des Verbandes in Dessau.

Der heutige Golf-Club, eine ehemalige Kaserne, diente als Veranstaltungslocation, da genau hier damals die Vertreterinnen und Vertreter aus den Bezirken Halle und Magdeburg zusammen kamen, um unseren Landesjagdverband Sachsen-Anhalt zu gründen. 35 Jahre später gedachten wir diesem Ereignis mit Feierlichkeiten, einer Baumpflanzung und zur Erinnerung auch einer Plakette, welche von Präsident Dr. Carsten Scholz und Ehrenpräsident Dr. Wulf Stubbe enthüllt wurde. Die Veranstaltung wurde von der Jagdhornbläsergruppe der Jägerschaft Bitterfeld brauchtumsgerecht umrahmt.

Harzer Büchsenpokal – 12.04.2025 

Fotos von Janine Sawilla

Die Jägerschaft Wernigerode lud zum jährlichen Harzer Büchsenpokal auf den Schießplatz Am Ziegenberg ein und die Jägerschaften Halberstadt und Quedlinburg folgten dem Ruf. Neben der sportlichen Herausforderung in 5 Disziplinen erfreute man sich vor allem am geselligen Miteinander der drei Jägerschaften.

Sieger Mannschaft

  • Platz 1 – Wernigerode (842P)
  • Platz 2 – Halberstadt (738P)
  • Platz 3 – Wernigerode (713P)

Sieger Einzelwertung Herren

  • Platz 1 – Hagen Kelle – WR (224P)
  • Platz 2 – Günther Wolf – WR (223P)
  • Platz 3 – Dominic Geide – QLB (217P)

Sieger Einzelwertung Damen

  • Platz 1 – Doreen Kache HBS (227P)
  • Platz 2 – Antonia Göhr – WR (160P)
  • Platz 3 – Anna Reuschel – QLB (125P)

Sieger Einzelwertung Gesamt

  • Platz 1 – Doreen Kache – HBS (227P)
  • Platz 2 – Hagen Kelle – WR (224P)
  • Platz 3 – Günther Wolf – WR (223P)

Wir gratulieren allen Siegern herzlich und freuen uns auf rege Beteiligung im nächsten Jahr.

Übungsschießen – 28.09.2024 

Fotos von Janine Sawilla

Die Jagd stellt besonders hohe Anforderungen an Sicherheit und technische Fertigkeiten. Das regelmäßige Training der Jäger unserer Jägerschaft ist dazu essenziell.

Auf dem Schießstand übten unsere Jäger den bewegte Schuss mit Kugel und Schrot auf laufenden Keiler und Tontauben, um mit bestmöglichen Ergebnissen unseren Ansprüchen an die Weidgerechtigkeit und uns selbst gerecht zu werden.

Hubertusmesse Veltheim im Fallstein – 19.10.2024

Fotos von Sophie Schmalian

Am Samstag den 19.10. fand die heilige Hubertusmesse in der Kirche St. Johannes zu Veltheim am Fallstein statt.

Ausgestattet wurde die Messe vom Evangelischen Kirchspiel Veltheim und der Hegegemeinschaft Fallstein.

Besonderer Dank richtet sich an Pfarrer Stefan Werter und Organisator Mirko Blume sowie der traditionellen musikalischen Untermalung durch die Jagdhornbläser und die Männergesangsvereine Veltheim und Rohrsheim.

Harzfest und 1050 Jahre Osterwieck – 15./16.06.2024

Fotos von Janine Sawilla

Unter dem Motto „Naturschutz und Hege“ war es unseren drei Jägerschaften Halberstadt, Wernigerode und Quedlinburg eine Freude, am Harzfest teilzunehmen.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Gästen für ihr Interesse an der Natur und unserer Arbeit und bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung.

40 Jahre Jagdhornbläser Blankenburg – 12.05.2024

Fotos von Sophie Schmalian

Die Jagdhornbläsergruppe Blankenburg der JS Wernigerode feierte im Bürgerpark bei Kaiserwetter ihr 40jähriges Jubiläum sowie das jährliche Bläsertreffen.

Jahreshauptversammlung – 20.04.2024

Fotos von Janine Sawilla und Ronald Mnich

Baumpflanzung – 1.000 Bäume für die Spiegelsberge 24.02.2024

Fotos von Janine Sawilla

Bewaffnet mit Pflanzspaten und 1.000 Setzlingen:

So ging es für die Mitglieder unserer Jägerschaft und freiwillige Unterstützer in die Spiegelsberge in Halberstadt. Hier wurden bei bestem Kaiserwetter heimische und klimaresiliente Baumarten gepflanzt, um dem Wald der Zukunft unter die Arme zu greifen.

Wälder sind natürlich ein geschätzter Erholungsort für uns Menschen, doch in erster Linie sind sie Nahrungsgrundlage und Lebensraum für zahlreiche Geschöpfe. Von den Kleinstlebewesen im Mikrobiom des Waldbodens, über Insekten, Reptilien, Vögeln sowie kleine und große Säugetiere – der Wald lebt.

Wir freuen uns, einen Beitrag für die Biodiversität unserer heimischen Wälder zu leisten und bedanken uns herzlich bei allen tatkräftigen Unterstützern.

Übungsschießen – Laufende Keiler am 28.10.2023 

Fotos von Janine Sawilla

Das Laub ist bunt verfärbt und fällt von den Bäumen, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Für viele Jäger stehen nun die Gesellschaftsjagden an.

Da diese Jagdart immer besonders hohe Anforderungen an Sicherheit und technischen Fertigkeiten stellt, nutzten Jäger unserer Jägerschaft abermals die Möglichkeiten, dies zu trainieren.

Auf dem Schießstand in Beckendorf/Neindorf wurde der bewegte Schuss auf den laufenden Keiler geübt, um mit bestmöglichen Ergebnissen unseren Ansprüchen an die Weidgerechtigkeit und uns selbst gerecht zu werden.

Hubertusmesse Veltheim am 21.10.2023 

Fotos von Ronald Mnich

Am Samstag den 21.10. fand die heilige Hubertusmesse in der Kirche St. Johannes zu Veltheim am Fallstein statt.

Ausgestattet wurde die Messe vom Evangelischen Kirchspiel Veltheim und der Hegegemeinschaft Fallstein.

Dorffest Eilenstedt am 02.09.2023 

Fotos von Ronald Mnich

Anlässlich des Dorffestes in Eilenstedt am Samstag den 02.09.2023 war es für die ansässigen Jagdpächter sowie die Jagdhornbläser aus Eilenstedt eine Selbstverständlichkeit sich und die Jägerschaft vor Ort zu repräsentieren.

Anliegen des Festes war es, Firmen, Gewerbetreibende und Vereine des Ortes die Möglichkeit zu geben, sich den Anwohnern aus Eilenstedt und Umgebung vorzustellen. 

Mit der Unterstützung durch den Landesjagdverband, welcher das Lernort-Natur-Mobil zur Verfügung stellte, konnte ein ansprechender jagdlicher Stand errichtet werden, welcher von Groß und Klein sehr gut angenommen wurde. Die Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem jagdlichen Brauchtum ist heute wichtiger den je, denn das ist die Schnittstelle zwischen dem Weidwerk und der nicht jagenden Bevölkerung. 

Eindrücke von der JHV am 22.04.2023

Fotos von Ronald Mnich

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab es neben den Berichten des Vorstandes sowie der Beschlussfassung zur neuen Vereinssatzung auch regen Austausch der Weidgenossen.

Gastredner gaben aktuelle Einblicke aus den Themen Jungwildrettung, Jagdpolitik, Veterinärwesen und Verwaltung.

Die Hegeschau bot den jagdlichen Hintergrund, musikalisch umrahmt wurde die Versammlung wie üblich durch die Jagdhornbläser.

Eindrücke von der JHV am 30.04.2022

Fotos von Ronald Mnich

Nach den Einschränkungen durch Corona in den vergangenen Jahren konnte wieder eine Versammlung stattfinden, die auch zum regen Austausch zwischen den Weidgenossen genutzt wurde.

Eine Hegeschau bot den jagdlichen Hintergrund, umrahmt wurde die Versammlung wie üblich durch die Jagdhornbläser.

Kitzrettung im Großen Bruch

Fotos von Ronald Mnich u. Jörg Matthies

Wildtiere im Revier

Fotos von Ronald Mnich

Jubiläumsfeier der Jagdhornbläser Eilenstedt 2019

Fotos von Ronald Mnich