Wissenswertes für Jäger

Ob nach einem Verkehrsunfall an der Straße oder bei der Jagdausübung, wenn Wildtiere verletzt oder getötet, aber nicht aufgefunden werden, muss ein Gespann aus brauchbar geprüftem Jagdhund und erfahrenem Hundeführer nachsuchen.

 

Eine Liste der bestätigten Schweißhundeführer für den Landkreis Harz finden Sie ⇒ HIER

Kontakte zur Schweißhundestation Mitteldeutschland finden die ⇒ HIER

Hinweis: Gemäß § 29 Landesjagdgesetz Sachsen-Anhalt sind vom Jagdausübungsberechtigten beauftragte bestätigte Schweißhundeführer berechtigt, eine Nachsuche auf Schalenwild mit Hund und Schußwaffe ohne Rücksicht auf Jagdbezirksgrenzen durchzuführen.

Bitte beachten Sie, dass die Pflicht zur unverzüglichen Benachrichtigung der Reviernachbarn bestehen bleibt.

NSG – JS Oschersleben
Zentrale Nummer: 0151 72 53 97 42 (Anruf/SMS/WhatsApp)

Unter der Förderung der JS Oschersleben hat sich eine neue Nachsuchengruppe gegründet, die für ihre und benachbarte Jägerschaften u.a. folgende Dienste anbieten:

  • Nach-/Kontrollsuchen nach Jagdausübung und Verkehrsunfällen
  • Hilfe bei Einarbeitung von Hunden und Führern
  • Bürgschaft für Reviere ohne jagdl. brauchbare Hunde
  • Unterschiedliche Rassen für unterschiedliche Anforderungen HS, DD, DJT, SB

Hinweis: Gemäß § 29 Landesjagdgesetz Sachsen-Anhalt sind vom Jagdausübungsberechtigten beauftragte bestätigte Schweißhundeführer berechtigt, eine Nachsuche auf Schalenwild mit Hund und Schußwaffe ohne Rücksicht auf Jagdbezirksgrenzen durchzuführen.

Bitte beachten Sie, dass die Pflicht zur unverzüglichen Benachrichtigung der Reviernachbarn bestehen bleibt.

Im Notfall ist guter Rat teuer – auch bei unseren Haustieren. Sollte es ausserhalb der regulären Geschäftszeiten zu einem Notfall mit Ihrem Tier kommen,
finden Sie hier den aktuellen TIERÄRZTLICHEN NOTDIENST  in Ihrer Nähe.
Bitte beachten Sie auch die Flyer.
Flyer Notdienst; zum Vergrößern anklicken
Flyer Notdienst; zum Vergrößern anklicken
Flyer Notdienst; zum Vergrößern anklicken
Flyer Notdienst; zum Vergrößern anklicken
Öffnungszeiten
Mo – Do: 08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
© Logo Landkreis Harz
© Logo Landkreis Harz
Rehwild im Spätwinter
Amt für Veterinärwesen

Abgabe von Probematerial: 

(Trichinen sowie Raubwild)

Mo – Do     08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Fr                   08:00 – 11:00 Uhr

Bei Abgabe vor 12 Uhr erfolgt die Beprobung am selben Tag, Abgaben nach 12 Uhr werden am Folgetag beprobt.

Gebäude IV

Kontakte, Formulare und Informationen

Untere Waffenbehörde

Kontakt nach Anfangsbuchstabe des Nachnamens:

A bis M  Telefon: 03941 5970-4383

N bis Z   Telefon: 03941 5970-4406

Gebäude III – Räume 307 a/b/d, 309

Kontakte, Formulare und Informationen

Untere Jagdbehörde

Kontakt Sachgebietsleiterin

Telefon: 03941 5970-4397

Gebäude III – Räume 307 e

Kontakte, Formulare und Informationen

⇒ Wichtige Formulare und Vordrucke dieser Behörde finden Sie auch in unseren DOWNLOADS.
Für Monitoring und Rissmeldung

Wolfskompetenzzentrum Iden
Lindenstraße 18, 39606 Iden
Tel.: +49 3939 06-486

E-Mail: wzi@lau.mwu.sachsen-anhalt.de

Notfallnummer:
+ 49 162 3133949

Förderung von Herdenschutzmaßnahmen & Schadensausgleich

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Sachgebiet 25,
Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau-Roßlau
E-Mail: PoststelleDE@alff.mule.sachsen-anhalt.de

© LSA Logo
© LSA Logo
Empfehlung Video-Reihen

Erste Hilfe bei der Jagd

Erste Hilfe für den Jagdhund

Bleifreies Schießen

Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter js.hbs@web.de.