Letzte Beiträge

Das große Buch der Gänse – Kruckenberg/Kölzsch/Mooij/Bergmann

Erwin Koch sagte einmal: ,,Wer Wildgänse auf ihren großartigen Zielflügen sieht, kann >dumme Gans< wohl nur als das dümmste aller Sprichwörter betrachten.“ Dies wird im Werk „Das große Buch der Gänse“ der Autoren Kruckenberg, Kölzsch, Mooij und Bergmann bewiesen.

In Deutschland werden 14 Gänsearten als heimisch gezählt. Von diesen sind sechs nach dem Landesjagdgesetz und der Jagdzeitenverordnung in Sachsen-Anhalt jagdbar.
Im großen Buch der Gänse werden die heimischen Gänsearten ausführlich dargestellt und Unterschiede zwischen schwer unterscheidbaren Arten aufgezeigt. Mithilfe von QR-Codes können die artspezifischen Rufe abgespielt sowie Animationen zu den Zugwegen der verschiedenen Arten abgespielt werden.

Inhalt der Lektüre ist neben der Vorstellung der einzelnen Arten die Geschichte der Gänseforschung, das Verhalten der Gänse, Krankheiten und die Schutzmaßnahmen für Grau- und Zwerggans.
Wildgänse, wenn auch nicht immer konfliktarm, sind faszinierende Vögel, zu dessen Thema es sich lohnt, das Wissen zu erweitern.

 

Kruckenberg/Kölzsch/Mooij/Bergmann
Das große Buch der Gänse
Von sozialen Wesen und rastlosen Wanderern
AULA-Verlag Wiebelsheim
256 S., 219 farb. Abb., 33 Karten, geb.,16,5 x 23 cm
ISBN 978-3-89104-841-2
Best.-Nr.: 315-01220
29.95 €