Mitglied werden
Treten Sie ein für Natur Wild und Jagd in Sachsen-Anhalt und nehmen Sie teil am Verbandsleben der Jägerinnen und Jäger. Mit 8.600 Mitgliedern ist
der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt eine starke Vereinigung.
Was wäre die Jagd ohne den Landesjagdverband?
Ohne die Solidargemeinschaft des Verbandes gäbe es keine Wildtiererfassung, keine Umweltbildung, keine Biotopförderung, keine Förderung des Hundewesens und kein landesweites Bläsertreffen. Es gäbe keine gemeinsamen Schießwettbewerbe oder Nachwuchsprojekte. Aus und Weiterbildungsangebote und das Mitteilungsblatt würden wegfallen. Kurz um, die Jägerinnen und Jäger hätten kein Verbandsleben und keine Stimme mehr.
Der LJV Sachsen-Anhalt bietet allen Mitgliedern die Möglichkeit einer günstigen Gruppenversicherung. Die Deckungssumme je Personen- und Sachsschaden liegt pauschal bei drei Millionen Euro. In der Jagdhaftpflicht für Hund und Herrchen sind auch eine Unfallversicherung, eine Tierarztkostenversicherung und eine Tierlebensversicherung enthalten. Die Unfallversicherung regelt im Schadensfall bis zu 15.000 Euro bei Invalidität. Hier gehts zum Download der Versicherungsbedingungen
Der Hund ist für viele ein unverzichtbarer Partner auf der Jagd. Dessen fachgerechte Ausbildung sowie die sichere Jagd mit ihm fördert der LJV Sachsen-Anhalt. Er führt Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde durch, fördert Schliefenanlagen und Schwarzwildgatter, unterstützt Schweißhundeführer oder helfen Hundeführern bei der Anschaffung von Hundeschutzwesten und GPS-Ortungsgeräten. Weiterführende Informationen dazu finden sie hier.
Jäger wissen, wer nutzen will muss schützen. Der Natur- und Artenschutz ist daher ein wichtiger Teil des Weidwerks. Die organisierte Jägerschaft finanziert Firschungs- und Schutzprojekte und sucht Hände, die vor Ort mit anpacken. Das Projekt WILD ist ein Beispiel das deutlich macht, das belegbare Fakten des Wildtiermonitorings die beste Grundlage für eine nachhaltige Ressourcennutzung sind. Das davon nicht nur jagdbare Arten profitieren lesen Sie hier.
In einer digitalen Welt mit Fernseher, Spielekonsolen und Handy wird Natur immer seltener hautnah erlebt. Mit den Bildungsinitiativen Raus in die Natuund Lernort Natur bietet der LJV Sachsen-Anhalt zahlreichen Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten die Natur wieder zu entdecken. Der DJV und die Landesjagdverbände schulen Mitglieder für diese zum Teil ehrenamtlichen Aufgaben mit Seminaren. Mitmachen lohnt sich!