



Eröffnung & Begrüßung
Der Abend wurde feierlich eröffnet und von unserem Vorsitzenden Marcel Steinke sowie seinem Stellvertreter Stefan Dreßler moderiert.
In unseren Grußworten richteten wir uns an unsere Mitglieder, Waldpädagogen, Nachsuchenführer und Jagdhornbläser sowie an den Mitbegründer und Ehrenvorsitzenden Dr. Ullrich Weber, der leider nicht anwesend sein konnte.
Rückblick auf die Geschichte unserer Jägerschaft
Unser stellvertretender Vorsitzender Stefan Dreßler führte uns in die Vergangenheit der Jägerschaft und erinnerte daran, dass wir eigentlich bereits seit dem 20.08.1991 bestehen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Jubiläum damals nicht gefeiert werden. Besonders herausfordernd war die Überführung der Jagd aus dem alten in das neue Rechtssystem nach der Wende.
Unser Vorsitzender Marcel Steinke richtete den Blick in die Zukunft, gab den Anwesenden jedoch vorher eine wichtige Botschaft mit auf den Weg:
“Jeder Jäger hat seinen eigenen Weg zur Jagd, seine Stärken und Schwächen. Wir beschäftigen uns oft zu sehr mit den Schwächen anderer, anstatt unsere eigenen Stärken einzubringen. Gerade in einem zunehmend jagdfeindlichen Umfeld müssen wir unser Ego zurückstellen und als geschlossene Einheit auftreten. Ein Blick ins Nachbarbundesland Niedersachsen zeigt, wohin die Entwicklungen gehen.”
Unsere Ziele für die kommenden Jahre sind klar:
- Ausbau unserer Vereinsaktivitäten, insbesondere im Bereich des jagdlichen Brauchtums und der Wildtierrettung
- Erweiterung unserer Waldpädagogik an Schulen und Kitas
- Schaffung eines Formats zur Vernetzung von erfahrenen Jägern („alten Hasen“) und Jungjägern, um Wissen und Traditionen an die nächste Generation weiterzugeben und unsere Gemeinschaft zu stärken
Grußworte & Ehrengäste
diesem Ausblick auf die Zukunft richteten unter anderem Dr. Carsten Scholz, Präsident des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt, sowie Mathias Holzberger, Vorsitzender der Jägerschaft Genthin, ihre Grußworte an uns.
Musikalische Begleitung
Anschließend spielten die Jagdhornbläsergruppen Magdeburgerforth und Loburg jeweils drei Stücke, bevor alle Jagdhornbläser gemeinsam den offiziellen Teil des Abends feierlich beendeten.
Gunnar Gaul, Vorsitzender der Jagdhornbläser Magdeburgerforth, betonte, welche Freude es war, als Bläser der Jägerschaft in diesem Rahmen nach langer Zeit wieder aufzutreten. Besonders erfreut zeigte er sich über eine großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro an seine Bläsergruppe, die durch unseren Kreisjägermeister Hartmut Meyer ermöglicht wurde, der leider nicht anwesend sein konnte. Mit dieser Unterstützung werden neue Trachten für die Gruppe angeschafft.
Darüber hinaus sorgte Hartmut Meyer auch für das jagdliche Ambiente des Abends, indem er seine Trophäen für die Dekoration zur Verfügung stellte.
Tombola & Feier
Nach einem reichhaltigen Buffet folgte unsere große Tombola, bei der es zahlreiche hochwertige Preise zu gewinnen gab, darunter:
- Einladungen zu Drückjagden der Bundes- und Landesforst
- LTE-Wildkamera
- Kastenfalle mit Fallensender
- Hauptpreis: Eine Kanzel
Ein herzlicher Dank gilt unseren Sponsoren: Jagd- und Forstservice GmbH, Volksbank JL, Sparkasse Magdeburg, Allianz Steinke OHG, Land Rover Autohaus Henke GmbH, Stadtwerke Burg sowie der Bundes- und Landesforst.
Nach der Tombola wurde ausgelassen gefeiert und getanzt.
Mit Weidmannsheil
Der Vorstand der Jägerschaft Burg

