Wildbretvermarktung

Foto: S. Kapuhs

Lehrgang Wild richtig zerwirken!

Praxiskurs zum fachgerechten Aufbrechen, Zerwirken und Vermarkten von Wild

Der Lehrgang findet in den Schulungsräumen zur Wildbe- und -verarbeitung am Standort der Landesgeschäftsstelle in Langenweddingen statt. Eingegangen wird auf die Wildbretgewinnung unter Berücksichtigung der aktuellen fleischhygienerechtlichen Vorschriften. Es wird gezeigt wie Wild einfach und schnell aus der Decke oder Schwarte geschlagen werden kann. Ein Stück Schalenwild wird fachgerecht zerwirkt, ausgebeint und küchenfertig vorbereitet. Ein Imbiß ist inklusive.

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle LJV in 39171 Langenweddingen, Halberstädter Straße 26

Lehrgangsgebühr: LJV Mitglieder 40,- Euro, Nichtmitglieder des LJV Sachsen-Anhalt 75,- Euro

Termine:

Donnerstag, 16.11.2023 von 09:00 Uhr – 14:00 Uhr

Donnerstag, 07.12.2023 von 09:00 Uhr – 14:00 Uhr

Donnerstag, 18.01.2024 von 09.00 Uhr – 14.00 Uhr

 

 

 

 

Lehrgang Wildbretveredelung

Praxiskurs zur fachgerechten Herstellung von Wurst und Schinken

Leberwurst, Bratwurst, Schmorwurst und Schinken aus Wildfleisch herstellen? Wie das geht, zeigt Ihnen Fleischerfachmann Benjamin Robert. Neben einer Einweisung in die Handhabung von Geräten wie dem Wurstbefüller und dem Fleischwolf, werden wertvolle Tipps zum Würzen, Räuchern und Vermarkten gegeben. Damit Sie auf den richtigen Geschmack kommen, gibt es mittags eine deftige Brotzeit. Alle hergestellten Produkte werden auf die Teilnehmer verteilt.

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle LJV in 39171 Langenweddingen, Halberstädter Straße 26

Lehrgangsgebühr: LJV Mitglieder 80,- Euro, Nichtmitglieder des LJV Sachsen-Anhalt 150,- Euro

Termine:

Samstag, 18.11.2023 von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr

Samstag, 09.12.2023 von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr

Samstag, 20.01.2024 von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr

Anmeldungen – beide Lehrgänge: Formlos schriftlich an die LJV Geschäftsstelle. Vorrangig für Mitglieder des Verbandes. Die Teilnahme wird nach Eingang der schriftlichen Anmeldung und der Kursgebühr auf das Konto IBAN DE20810932740006106480 bei der Volksbank Magdeburg, BIC GENODEF1MD schriftlich bestätigt.

Foto: S. Kapuhs

Anfang Mai ist die Jagd auf Rehwild bundesweit möglich. Das frische Fleisch lässt sich sehr gut auf dem Grill zubereiten. Wildbret finden 84 Prozent der Deutschen gut – ein Fünftel mehr als vor 20 Jahren.

Pünktlich zur Grillsaison bieten Jäger frisches Wildbret an, denn bundesweit beginnt spätestens im Mai die Jagd auf Rehwild. Auch Fleisch von Rot- und Damhirsch ist vielerorts bereits wieder erhältlich. Wildschweine werden das ganze Jahr über erlegt, da die Bestände sonst überhand nehmen würden. Das Fleisch wild lebender Tiere ist im Frühjahr besonders schmackhaft. Kein Wunder, ernähren sich Reh, Hirsch und Co. im Frühling vor allem von Wildkräutern, Wurzeln und jungen Trieben. Die Verbraucher wissen das immer mehr zu schätzen, bestätigt eine repräsentative Befragung des Deutschen Jagdverbandes (DJV): 84 Prozent der Deutschen erachten Wildbret als natürlich und gesund – ein Fünftel mehr als 1999. Jeder dritte Deutsche isst mindestens 1-mal im Jahr Wild, hinzu kommt knapp ein Viertel, die es selbst zubereiten – beispielsweise auf dem Grill.

Wildbret für alle Geschmäcker

Ob über Gas oder Holzkohle, mit ausgefallener Marinade oder einfach gewürzt: Wildbret lässt sich facettenreich zubereiten. Mit seiner feinfaserigen Struktur ist das dunkle Fleisch besonders mager und hat viel Geschmack. Vorzugsweise Rücken und Filet machen auf dem heißen Rost eine gute Figur. Auch Wild-Burger und Bratwürstchen eignen sich hervorragend für den Grill. Wildbret besticht auch mit seiner Herkunft. Es ist ein ursprüngliches Naturprodukt aus der Region. Vorsicht ist in Supermärkten geboten: Das Fleisch stammt oft von Tieren aus Gatterhaltung in Übersee.

Regionales Wildbret kaufen

Regionales Wildbret gibt es bei örtlichen Jägern und Forstämtern. Über die Postleitzahlensuche auf der Internetseite wild-auf-wild.de finden Interessierte Wildbretanbieter und Wildrestaurants in der Umgebung. Anregung für die Zubereitung bieten über 400 Rezepte auf der Seite. Weitere Tipps bieten die Broschüren der Reihe „Wild auf Wild“. Diese sind erhältlich im DJV-Shop.

Ein passendes Grillrezept für Rehwild finden Sie hier.