Letzte Beiträge

WILD-Erfassung jetzt auch digital möglich!

Foto: Canva/LJV ST
Foto: Canva/LJV ST

Zehnte Flächendeckende Erfassung im Frühjahr 2025. 18 Arten werden abgefragt. Revierinhaber können erstmals selbst ihre Daten in die neue WILD-Datenbank eingeben – auch per Smartphone und Tablet. 

Wie steht es um die Dachspopulation in Deutschland? Wo gibt es noch Rebhuhnvorkommen? Und in welchen Regionen gibt es bestimmte Wasserwildarten, wie etwa die Stockente? Antworten soll die zehnte Flächendeckende Erfassung für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) liefern. Jägerinnen und Jäger erfassen dafür ab Frühjahr 2025 bundesweit die Wildtierbestände von insgesamt 18 Arten in ihren Revieren. Die Landesjagdverbände und der Deutsche Jagdverband (DJV) rufen alle Revierinhaberinnen und Revierinhaber auf, sich zu beteiligen.

Ab sofort können sich Revierinhaber auch digital an der Flächendeckenden Erfassung beteiligen. Auf wild.jagdverband.de können Jägerinnen und Jäger ab sofort selbst ihr eigenes Revier anlegen und dort Wildtier-Daten eingeben – auch von unterwegs über Smartphone oder Tablet. Bis Ende 2025 wird die Feldhasenzählung in Referenzgebieten ebenfalls über die neue WILD-Datenbank möglich sein. Zusätzliche Erweiterungen sind geplant.

 

Reviere, die bereits einen Papierbogen eingereicht haben, können zusätzlich gerne ihr Revier online anlegen und die Erfassung erneut durchführen. Der Papierbogen würde dann verfallen.

Ansonsten werden aber auch alle Papierbögen weiterhin von uns erfasst und eingetragen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Erfassung eigenständig einzutragen.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige WILD-Länderbetreuerin.

E-Mail:      n.schumann@ljv-sachsen-anhalt.de

Tel.:            039205-417576

 

LJV-ST/DJV

Titelbild: Canva/LJV-ST