Aktuelles

Liebe Mitglieder,

im Zuge einer Fusion der Sparkasse Burg und  Magdeburg hat unsere Jägerschaft eine neue Kontonummer erhalten.

Die neue Bankverbindung für die Überweisung der Mitgliedsbeiträge ist:

Sparkasse MagdeBurg
IBAN: DE48 8105 3272 0511 0074 85
BIC: NOLADE21MDG

Der Betrag muss bis zum 31.3. eines jeden Jahres für das am 01.04. beginnende Jagdjahr auf dem Konto der Jägerschaft eingegangen sein.

Der Jahresbeitrag beträgt derzeit im Jagdjahr:

Beitrag Bundes-/ Landesjägerschaft 55,00 €
Beitrag Jägerschaft Burg 15,00 €
Summe

 

70,00 €

 

Jagdhaftpflichtversicherung 25,00 €
Summe mit Haftpflichtversicherung 95,00 €

 

Alternativ kann der Beitrag auch eingezogen werden. Hier finden Sie das dazugehörige Lastschriftmandat.

Beiträge die bereits auf die alte Bankverbindung überwiesen wurden,  müssen nicht erneut angewiesen werden. Hier besteht eine Übergangsregelung.

Der Vorstand

Bei einem am 01.12.2021 bei Schermen verunfallten Stück Schwarzwild wurde die Aujeszkysche Krankheit (AK) festgestellt, dies wurde uns heute durch das zuständige Veterinäramt bestätigt.

Die Erkrankung, auch als Pseudowut bekannt ist hochansteckend und verläuft bei Säugetieren meistens tödlich, da sie Gehirn- und Rückenmarksentzündungen verursacht. Unsere Jagdhunde sind besonders gefährdet und sollten keinen direkten Kontakt zum Schwarzwild bzw. mit dessen Schweiß haben.

Auf den Menschen ist die Erkrankung allerdings nicht übertragbar. 

In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal um Mithilfe beim Schwarzwildmonitoring im Landkreis bitten.

Alle Informationen in folgenden Links: 

Liebe Jägerinnen, liebe Jäger

aufgrund der aktuellen Entwicklungen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP),
hat das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten mit dem Erlass vom 22.11.2021 festgelegt,  die Anzahl der Monitoringproben zur Untersuchung auf „ASP“ bei Wildschweinen im Landkreis Jerichower Land zu erhöhen. Es sollen jetzt zusätzlich möglichst viele Proben erlegter unauffälliger Wildschweine entnommen werden. Wir bitten unsere Jäger hier um Mithilfe: Nutzen Sie dazu die anstehenden Bewegungsjagden.  Alle weiteren Informationen können sie aus dem Auszug des Schreiben des Amt für Verbraucherschutz JL vom 01.12.2021 entnehmen.

mit Erlass vom 22. Nov. 2021 hat das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten vor dem Hintergrund der aktuellen Tierseuchensituation der ASP in Brandenburg und Sachsen festgelegt, die Anzahl der Monitoringproben zur Untersuchung auf ASP bei Wildschweinen in den Landkreisen Jerichower Land, Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg zu erhöhen. Dazu sollen in den o. g. Landkreisen zusätzlich zu den Schwarzwilduntersuchungen gemäß Verfügung des Landesverwaltungsamtes vom 11. Mai 2020 (siehe Anlage) möglichst viele Proben erlegter unauffälliger Wildschweine entnommen und neben Klassischer Schweinepest (KSP), Brucellose, Aujeszkyscher Krankheit (AK) auch auf ASP untersucht werden.

Hinsichtlich der Probengewinnung, der Begleitscheine und dem Probentransport soll das Verfahren des Bezugserlasses gelten. Das heißt für den Landkreis Jerichower Land:

Die für die Probengewinnung erforderlichen Behältnisse und Tupfersysteme sind an den üblichen Annahmestellen für Trichinenproben im Landkreis (Burg, Genthin, Möckern) erhältlich. Hierfür werden künftig Probenahmeröhrchen/Kabevetten mit Gerinnungshemmer Verwendung finden, da diese besser zur Untersuchung auf ASP geeignet sind. Ungeachtet dessen werden aber auch weiterhin die bereits ausgeteilten Serumröhrchen gerne angenommen. Die Probenbegleitscheine sind über die Internetseite des LAV unter folgendem Link abrufbar: https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/veterinaermedizin/formularemerkblaetter/untersuchungsantraege-fuer-tieraerztetierhalterjaeger/

 

Die entnommenen Proben sollten von den Jagdausübungsberechtigten möglichst ohne Verzug zu den o. g. Kurierstützpunkten verbracht werden. Eine zusätzliche Prämie für die Entnahme dieser Proben gibt es analog zu den Proben auf AK, ASP und KSP nicht.

In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass auch zukünftig gezielt Proben von Fallwild, Unfallwild und auffälligen Stücken genommen werden sollen, da die Wahrscheinlichkeit eines positiven Befundes bei diesen weitaus höher ist als bei unauffällig erlegten Tieren.

ACHTUNG!!! Die neuen Kabevetten mit Gerinnungshemmer sind bei der Unteren Jagdbehörde (In der Alten Kaserne 9 39288 Burg) oder an der Anmeldung der Geflügelhof Möckern GmbH ( Pabsdorfer Weg 9, 39291 Möckern) erhältlich.

Liebe Jäger/ Jägerinnen,

wie bereits im vergangenem Jahr kommuniziert, werden im Jerichower Land in Zukunft Trichinenproben nur noch von Jägern mit der erforderlichen Schulung angenommen.

Für all diejenigen, die diesen Nachweis nicht besitzen, bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt des Landkreises Jerichower Land eine Schulung zur Entnahme von Trichinenproben an.

Diese wird an folgenden Tagen stattfinden:

Donnerstag, den 23.09.2021 um 18:00 Uhr  

Samstag, den 25.09.2021 um 09.00 Uhr

Veranstaltungsort:  Stadthalle Möckern

Lochower Weg 6, 39291 Möckern

Die Schulung wird maximal 90 min dauern. Mitzubringen sind Jagdschein und Mitgliedskarte der JS Burg / Genthin. Nichtmitglieder können gegen den Unkostenbeitrag von 20 EURO ebenfalls teilnehmen. Das Veterinäramt erhebet für die Schulung eine Gebühr von 29 EURO und für die Übertragung fallen ebenfalls 29 EURO an. Der Gebührenbescheid wird per Post zugestellt.

Es wird in diesem Jahr nach Bedarf noch einen Nachholtermin geben. Datum und Ort werden dann rechtzeitig mitgeteilt.

Bitte beachten Sie die 3 G Regel. Geimpft, Genesen, Getestet!

Wir wünschen allen viel Erfolg und Weidmannsheil

Der Vorstand

Der Vorstand der Jägerschaft lädt alle Mitglieder am 29.08.2021 um 9.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das BTZ Möckern, Hohenziatzer Chaussee 16, 39291 Möckern ein. 

Tagesordnung 

TOP 1  Grußworte
TOP 2  Totenehrung
TOP 3  Rechenschaftsbericht des Vorstandes
TOP 4  Kassenbericht
TOP 5  Bericht der Kassenprüfer
TOP 6  Diskussion zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes

TOP 7  Haushaltsplan für das Jagdjahr 2021/22
TOP 8  Abstimmung zum Haushaltsplan
TOP 9  Wahl der Delegierten zum Landesjägertag 11.09.2021 und 2022 

TOP 10 Ehrungen
TOP 11 Vorstellung des Logo der JS
TOP 12 Abstimmung zum Logo der JS
TOP 13 Schlusswort 

Der Vorstand 

Der Wildtierretter Sachsen-Anhalt e.V. ist ein neuer eingetragener Verein und hat sich das Ziel gesetzt unter Zunahme von Drohnen, welche mit Wärmebildkameras ausgerüstet sind, Rehkitze und weiteres  Jungwild vor dem sicherem Mähtod zu bewahren und damit zu retten.

In fünf Teams sind derzeit 27 Mitglieder im ganzen Land aktiv. Im Jerichower Land suchen wir aktuell noch Mitglieder die sich als Helfer oder Drohnenpilot zur Verfügung stellen. Ein Yuneec H520E Copter mit Wärmebildkamera wird bereitgestellt. Wir unterstützen euch gerne auf dem Weg zur/zum Drohnenführer*in.

Keine Rettung ohne aktive Helfer*innen – werdet jetzt Mitglied!

Alle wichtigen Details unter https://wildtierretter.org

Das Rotmilanzentrum hat sich zum Ziel gesetzt diese Erfassung in diesem und im nächsten Jahr (2021 und 2022) in die Tat umzusetzen. 
Die Ergebnisse der Kartierung sollen dem besseren Schutz und dem Erhalt dieser im Bundesland zurückgehenden Art und ihrer Lebensräume dienen.
Eine solche Kartierung ist nur mit einem großen personellen Aufwand durchzuführen.

Deshalb bittet das Rotmilanzentrum um Hilfe bei der Kartierung!

>>Hier erhalten Sie alle weiteren Informationen.<<

Quelle: www.heineanum.de