Aktuelles

Am gestrigen Sonntag fand unsere traditionelle Müllsamsammelaktion rund um Reesen statt. Organisiert wurde die Aktion durch den Hegering und die Jagdgruppe Reesen. Die Jäger der umliegenden Revieren nutzten die Umweltschutzaktion um illegale Müllablageplätze in Feld und Flur zu beräumen. Neben Autoreifen, Haus und Sperrmüll wurden wieder Unmengen an Plastikmüll aufgesammelt. Eine traurige Tatsache ist, dass der gesammelte Müll zum größten Teil kostenlos bei den Wertstoffhöfen im Jerichower Land hätte abgegeben werden können.

Auch in diesem Jahr wurde der Lagerplatz von der Agrargenossenschaft Reesen gestellt. Die Entsorgung übernimmt das Umweltamt des Jerichower Landes. Unser Dank gilt allen Beteiligten.

 

Die Jägerschaft Burg gratuliert Wilhelm Tappert zu seinem 80. Geburtstag. An diesem ehrenhaften Tag wollen wir besondere Grüße senden. Dank seines unerlässlichen Einsatzes im Jagdgebrauchshundewesen hat er zahlreiche Hunde auf die Jagd vorbereitet, geprüft und selbst gezüchtet. Über 1000 Hunde wurden in seiner aktiven Zeit im Schwarzwildgatter Schweinitz auf die Jagd vorbereitet. Ebenso haben wir ihm die Mitgestaltung einer praxisnahen Brauchbarkeitsprüfungsordnung zu verdanken. Im Namen des Vorstandes und der gesamten Jägerschaft Burg wünschen wir Wilhelm Tappert alles Gute, viel Gesundheit und ein kräftiges Weidmannsheil.

Am vergangenem Samstag fand die 21. revierübergreifende Baujagd unter Corona – Bedingungen statt. Zum ersten Mal nahm das Revier Grabow ll mit dem Pächter Marco Winkelmann teil.
Mit 2 Hundeführern , 5 Hunden, 6 Schützen und mehreren Spaten ging es auf ins Revier.
Insgesamt 8 Naturbaue wurden kontrolliert. Allerdings wurde nur in einem der Baue Raubwild angetroffen. Hier wollte der Fuchs aber partout nicht springen und es musste zum Spaten gegriffen werden.

Nach vielen Spatenstichen und dem erneuten einschliefen des Hundes , sprang endlich die Fuchsfähe und konnte mit sauberer Kugel erlegt werden.  Eine weitere Fuchsfähe konnte in einer Strohmiete aufgestöbert und erlegt werden. Leider wurde bei dieser Füchsin ein Räudebefall festgestellt und somit konnte nur ein Fuchs an die Fellwechsel – Sammelstelle übergeben werden. Insgesamt konnten bei der Revierübergreifenden Veranstaltung 37 Stücken Raubwild mit einen Fähenanteil von über 60 % erlegt werden. Das Niederwild wird’s danken. Für das Jahr 2022 können Interessierte Reviere sich den 19.02 vormerken und gerne dazu anmelden.

 

In den diesen Tagen findet die Revierübergreifende Raubwildwoche statt. Wir möchten die Chance nutzen und allen teilnehmenden Revieren der Jägerschaft Burg noch einmal den Hinweis geben, dass wir als Jägerschaft weiterhin hinter dem Projekt „Fellwechsel“ stehen. Erlegtes Raubwild mit gut verwertbarem Balg kann an der bekannten Sammelstelle 192 abgegeben werden und wird somit nachhaltig genutzt.

Auch an unsere Pflicht zur Seuchenprävention und des damit verbundenen Krankheitsmonitoring beim Raubwild möchten wir erneut hinweisen. Erlegtes Raubwild sollte zur Beprobung abgegeben werden. Wir bedanken uns schon jetzt für die Unterstützung und wünschen allen teilnehmenden Schützen und Hundeführern kräftiges Waidmannsheil.

Der Vorstand der Jägerschaft Burg

Hier finden Sie alle wichtigen Hinweise und Dokumente:

Fellwechsel Saisonverlängerung

Hinweise Krankheitsmonitoring beim Raubwild

Untersuchungsantrag Krankheitsmonitoring beim Raubwild