Ob Wildschadensvermeidung, Waffenrecht oder Wolfsmanagement: Jagd hat viele Facetten. Der LJV hat sechs Parteien zu jagdpolitischen Themen befragt und die Antworten als Wahlprüfsteine in einer Übersicht aufbereitet.
Letzte Beiträge

Der aktuelle Prüfungsplan für Jagdgebrauchshunde ist da! Wie jedes Jahr hat die Geschäftsstelle des LJV Sachsen-Anhalt wieder alle Prüfungstermine der Rassevereine in einem übersichtlichen Prüfungsplan zusammengestellt. Der vollständige Plan 2021 steht jetzt zum Download bereit: Prüfungsplan für Jagdgebrauchshunde 2021
Bläsertreff Gute Töne erklingen lassen oder die Kunst des Zuhörens im jagdlichen Brauchtum Seit vielen Jahren unterstützt der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V. das Jagdhornblasen indem er jährlich interessierte Bläsergruppenleiter zu einem Wochenende nach Schierke einlädt, um Erfahrungen aus den Gruppen auszutauschen und gemeinsam zu musizieren. Denn ein wichtiger Bestandteil des jagdlichen [...]

Das wurde von den Experten von Rolling Slots berichtet.

Für die Ausbildung werden die Lehr- und Lernsystem des Heintges-Verlages genutzt. Foto: DJV Die Jägerschaft Quedlinburg bietet ab Oktober wieder einen Lehrgang zur Jungjägerausbildung an. In rund 180 Unterrichtsstunden werden die Teilnehmer in mehreren Fächern theoretisch und praktisch auf die Prüfungen durch den Landkreis Harz vorbereitet. Die Prüfung setzt sich [...]

Die Jägerschaft Bitterfeld bietet jährlich einen Jungjägerlehrgang zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung an. Der Lehrgang beginnt Anfang September und dauert bis Ende März. Der theoretische Teil des Unterrichtes findet jeweils Freitag und Samstag statt. In vorbereitung der zeitnah nach Kursende stattfindenden Jägerprüfung werden die Jagdscheinanwärter von erfahrenen Ausbildern mit dem [...]