Die Jäger in Sachsen-Anhalt warten noch immer auf vom Land versprochene zusätzliche Hilfe beim Schutz vor der ASP. Verbandspräsident Dietmar Specht appelliert an die Landesregierung, den Landtagsbeschluss nun rasch umzusetzen.
Letzte Beiträge
Nachsuchen stellen hohe Anforderungen an das Können der Hundeführer und der eingesetzten Jagdhunde.
Halle. – Im Dezember 2020 wurde durch das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) bei einem erlegten, männlichen Feldhasen aus dem Saalekreis als Erkrankungsursache eine Tularämie (Hasenpest) diagnostiziert.
Die Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersuchen derzeit das Risiko von Zoonosen, die von Waschbär, Marderhund und Mink ausgehen können.
Das Landesamt für Verbraucherschutz gibt einen Überblick über das ASP-Monitoring der letzten Jahre im Land. Es gilt nun regionale Untersuchungslücken zu schließen!
DJV veröffentlicht Papier mit Antworten zu zentralen Themen wie Behördenbefugnisse, Jagdeinschränkung oder Entschädigung. Das Frage-Antwort-Papier mit allgemeinen Informationen zur Tierseuche wurde überarbeitet.
Das Rotmilanzentrum in Halberstadt ruft zur Mitarbeit an der landesweiten Rotmilankartierung 2021 / 2022 auf. Die Ergebnisse der Kartierung sollen dem Schutz und Erhalt der in Sachsen-Anhalt zurückgehenden Greifvogelart dienen.
Ob Wildschadensvermeidung, Waffenrecht oder Wolfsmanagement: Jagd hat viele Facetten. Der LJV hat sechs Parteien zu jagdpolitischen Themen befragt und die Antworten als Wahlprüfsteine in einer Übersicht aufbereitet.








