Der Landesjagdverband erinnert hiermit alle Fallenempfänger an die damit verbundene Verpflichtung, die Fangbücher nach Ablauf des Jagdjahres zum Stichtag 15. April dem Landesverwaltungsamt zu übersenden.
Letzte Beiträge
Die Obere Jagdbehörde teilt mit, dass die Liste der bestätigten Schweißhundführer in Sachsen-Anhalt erneuert wurde.
Sachsen-Anhalt ist trotz Rekordwerten weit hinten im Hasenrennen!
Das Präsidium des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.V. schreibt ab 1.4.2021 die Vollzeit-Stelle des hauptamtlichen Geschäftsführers (w/m/d) des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e. V. aus.
CIC und DJV warnen: Verbotspolitik missachtet die Rechte armer Landbewohner des Globalen Südens.
Wie die Fellwechsel Vertrieb GmbH mitteilt verlängert sich die Balgsaison bis zum 28. Februar 2021. Jägerinnen und Jäger können so weiterhin in den eingerichteten Sammelstellen im Land erlegte Waschbären, Minke, Marderhunde, Füchse sowie Baum- und Steinmarder zur Balgnutzung abgeben.
Hat der Landkreis eine Notzeit festgestellt, wird das Fütterungsverbot kurzzeitig ausgesetzt. Der Landesjagdverband gibt Tipps, was Revierinhaber bei der Fütterung im Jagdbezirk berücksichtigen sollten.
Aufgrund der aktuellen Schneelage und der anhaltenden Kältewelle haben die Landkreise damit begonnen, die Notzeit gemäß Landesjagdgesetz auszurufen.
Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Ableben unseres langjährigen Jägerschaftsvorsitzenden und Vizepräsidenten Horst Pieper zur Kenntnis nehmen müssen. Mit Horst Pieper verliert der LJV Sachsen-Anhalt einen erfahrenen langjährigen Mitstreiter.








