Gesprächsrunde zum Thema bleihaltige Munition und Waffenrecht in Magdeburg stattgefunden

Kategorie Archive: News Archiv

Vertreter des Deutschen Schützenbundes, des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt und des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt trafen sich am Dienstag, 24. Januar, mit den höchsten politischen Amtsträgern des Landes Sachsen-Anhalt.

Der Erreger der Tularämie, auch Hasenpest genannt, wurde bei einem totaufgefundenen Feldhasen aus dem Burgenlandkreis nachgewiesen.

Nach dem Start der Video-Reihe zum 20-jährigen Jubiläum des Projektes ‚Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands‘ (WILD) mit der Wildtierfassung in Sachsen-Anhalt hat der DJV nun das nächste Video veröffentlicht.

In Sachsen-Anhalt wurde erneut das West-Nil-Virus (WNV) nachgewiesen. Betroffen war ein Schnee-Eulen Küken aus dem Zoologischen Garten in Magdeburg. Es handelt sich dabei um den deutschlandweit ersten Nachweis für das Jahr 2022.

Nach 2 Jahren Coronapause ging es wieder um Titel und Medaillen.

Am Mittwoch, den 14.07., fand in Goslar ein von der Landesjägerschaft Niedersachsen organisiertes Informationsgespräch zum aktuellen Stand von Großraubsäugern in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, insbesondere im Harz statt.

Innerhalb eines Jahres nun schon zum dritten Mal hieß es Weidmannsheil und Horrido im HKK-Hotel in Wernigerode.

Zur Feier des 20-jährigen WILD-Jubiläums gab es auf dem Bundesjägertag in Wernigerode am Wochenende die Premiere einer Kurzfilmreihe zur Vorstellung der Wildtiererfassung. Thema des ersten Films ist die Scheinwerfertaxation von Feldhasen in Sachsen-Anhalt.

Der DJV führt am 31.05. von 16:30 bis 18 Uhr ein Online-Seminar zum Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) durch.