Lehrgang Wildschadenschätzer

Kategorie Archive: News Archiv
Ausschreibung – Lehrgang für Wildschadenschätzer Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V. schreibt hiermit einen Lehrgang für Wildschadenschätzer aus. Der Lehrgang, der über zwei Tage von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr läuft, findet in der Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e. V. in Langenweddingen statt. Der Funktion des Wildschadensschätzers kommt eine zunehmende Bedeutung [...]

Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V. sowie die Harzer Jägerschaften veröffentlichen „Ballenstedter Ruf zur Erhaltung des Muffelwildes“ und fordern die Ausweisung einer „Wolfsfreien Zone“ im Naturpark Harz (inklusive Mansfelder Land).

Am 11. Februar 2023 war es wieder soweit. Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt lud über die Vorsitzenden der Jägerschaften alle Interessierten und passionierten Niederwildjägerinnen und Jäger anlässlich des 11. LJV-Niederwildtages ein.

(Langenweddingen, 14.11.2022) In einem Beitrag des MDR zum Thema Wolfsbejagung (10.11.2022, mdr.de) äußerte der Leiter des Wolfskompetenzzentrums Iden (WZI), Andreas Berbig, die Vermutung einer Dunkelziffer illegal geschossener Wölfe in Sachsen-Anhalt und zieht hier eine Verbindung zur Jägerschaft.

Auch dieses Jahr fördert der Landesjagdverband aus den Mitteln der Jagdabgabe des Landes Sachsen-Anhalt wieder die Niederwildhege.

Das Hundewesen und die Falknerei werden gefördert durch Mittel der Jagdabgabe des Landes Sachsen-Anhalt. Förderungen aus Mitteln der Jagdabgabe im Bereich des Hundewesens sowie  im Bereich der Falknerei sind noch nicht abrufbar! Wie auch in den letzten Jahren hoffen wir auf gute Resonanz. Nutzen sie die Möglichkeit  für die Ausbildungsförderung [...]

Am vergangenen Wochenende vom 17. bis 18. September hat bereits zum 27. Mal das Landeserntedankfest in Magdeburg im Elbauenpark stattgefunden.

Am vergangenen Wochenende hat Philipp Brabant aus Welsleben bei Magdeburg die Ostdeutsche Meisterschaft im jagdlichen Schießen gewonnen. Wie der 31-jährige aus der Jägerschaft Magdeburg denn Wettkampftag erlebt hat, erzählt er im LJV-Interview.

Mit einem Moin, Moin begrüßte der Landesschießobmann des LJV Mecklenburg-Vorpommern, Uwe de Lahr, 110 Schützen aus den 5 Bundesländern + Berlin zu den „Ostdeutschen Meisterschaften“ und Großgoldschießen am 06.08.22 auf dem Schießstand des PSV Grimmen.